Beat the Fame – das Livestream Event bei Scarlito

Über “Beat the Fame”

Die Scarlito GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht den Standort Oberberg für Studenten und Gründer attraktiver zu gestalten und Verbindungen zwischen Unternehmen, StartUps und Studenten herzustellen. Hierfür stellt das Livestream-Event BEAT THE FAME die perfekte Verbindung dar. Es soll diesen Prozess anregen und jungen Arbeitnehmern und Studenten eine persönliche Plattform bieten, sich in guter Atmosphäre mit Entrepreneuren und ansässigen Unternehmen auszutauschen und umgekehrt. Das unterhaltsame Programm soll die Kommunikation zwischen den teilnehmenden Parteien nachhaltig fördern.

Über das Turnier

Die Agenturräume verwandeln sich in eine Arena, in der Studenten der TH Köln und Unternehmer aufeinandertreffen und um den Titel des nächsten “Fames” zocken konnten. Auf der Playstation 4 Pro treten die zuvor angemeldeten Personen gegeneinander an. In unserer Arena darf sich jeder messen! Aus 8 Spielern bilden sich Paarungen, die ein zufälliges Spiel im 1 gegen 1 Modus spielen. In diesem Turnier wird der beste Gamer ermittelt. Der Sieger aus dieser Qualifikationsphase steht im Finale und wird dann vom “Fame” herausgefordert. Der Fame wechselt von Event zu Event und kann ein bekannter Musiker, Schauspieler, YouTuber oder Twitcher sein. Eben jemand, der in der Öffentlichkeit steht. Die Spiele und Teile der Veranstaltung werden live auf Twitch ausgestrahlt und so kann das Geschehen von überall verfolgt werden und deutlich mehr Menschen werden erreicht.

Der Nutzen des Events

Dieses Event bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für Unternehmen Werbung zu machen. Im Vorfeld können Sponsoren auf Printmedien und in Onlinewerbung erscheinen. Auf der Veranstaltung können Aufsteller, Banner und ähnliche Werbemittel eingesetzt werden. Außerdem kann man im Stream über Scarlito Werbung live schalten. Mit diesem Ereignis wird die oberbergische Region noch attraktiver für junge Menschen, was sich auch auf die lokalen Unternehmen positiv auswirkt. Im Scarlito Loft öffnen wir zukünftig unsere Pforten für weitere Events und Netzwerkveranstaltungen.
Beat The Fame – Hier kann man spielerisch netzwerken. Vielen Dank an die Sponsoren dieses Events:

Als Agentur was bewegen

Wie bekommt man Studenten der Generation “Digital Natives” und Unternehmen an einen Tisch? So in etwa lautete die Frage, die bei Scarlito zum wiederholten Male aufkam. Angesichts des branchenweit viel diskutierten Fachkräftemangels und der eigenen weitreichenden Kontakte, stand für uns als Agentur irgendwann fest: wir werden aktiv! Ein Netzwerk-Treffen der etwas anderen Art sollte es werden – jenseits biederer Infotischchen.

KMU sagen sofort zu

Mittelständische Unternehmen in Gummersbach und Umgebung für dieses Vorhaben zu gewinnen, war ein Leichtes – rannten wir doch offene Türen ein. Man habe in der Vergangenheit teilweise vergeblich versucht, die Zielgruppe zu erreichen und in den Dialog zu treten. Da in unserem Agentur-Alltag Marketing – und somit die Ansprache der jeweils richtigen Zielgruppe – omnipräsent ist, sahen wir es nahezu als unsere Pflicht an, der Vermittlerolle mehr als gerecht zu werden.

Einmal im Leben gegen Profi-Gamer zocken

Das Ziel lautete grob: potentielle Nachwuchskräfte und KMU sollen sich in ungezwungener Atmosphäre näherkommen. Nicht nur einfach “ungezwungen”, ja sogar Spaß solle das ganze machen. Beim Blick auf unser Equipment, vergangene Projekte und die Agentur-Räumlichkeiten wuchs die noch immer recht diffuse Idee zu einer “Zusammenkunft mit Event-Charakter” an. Ein gemeinsames Brainstorming brachte dann schließlich folgende Überlegung an den Tag: Ein profesionelles Game-Turnier (PS4 Pro), das auf der Livestream-Plattform Twitch weltweit übertragen wird. Mit genug Raum für Gespräche zwischen den Matches. Da davon auszugehen war, dass sich unter den Studenten (und Firmenmitarbeitern) einige fortgeschrittene Zocker befinden, sollte die Messlatte so hoch wie möglich gelegt werden. Hierfür sorgte schlussendlich die Teilnahme des Profi-Gamers Cillid Baaang. Der besondere Reiz, gegen einen Profi-Spieler antreten zu dürfen, sollte fester Bestandteil des Konzeptes sein und bescherte diesem auch den Namen “Beat the Fame”.

Startschuss von “Beat the Fame”

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht denkbar gewesen wäre, eröffneten wir am 19. Mai 2017 vor vollem Haus die Erstauflage dieses Networking-Events. Auf zwei Etagen lieferten sich die Teilnehmer spannende Duelle, denen man alternativ im Foyer mit einem Getränk in der Hand auf der Leinwand folgen konnte. Wir bekamen hinterher aus unterschiedlichsten Ecken so überragendes Feedback, dass wir weiterhin daran arbeiten werden, “Beat the Fame” zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender zu machen.

Portfolio

Weitere Projekte

Shopping Basket